Datenschutz

Datenschutzhinweise für Vertragspartner
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden Rechte geben.


I. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Autohaus Jansen GmbH
Glandorfer Str. 20
48336 Sassenberg
Tel.: 05426-2305
E-Mail: kontakt@autojansen.de


I. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
KH Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH
Datenschutz Münsterland
Laugestraße 51
48431 Rheine
E-Mail: dsb-extern@service-kh.de


II. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen
Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw.
Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie weitere
Daten sein, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.


III. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung
personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder
eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke
oder werbliche Ansprache), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben.


IV. Empfänger der Daten

Seite 2 von 2

Datenschutzhinweise
Stand März 2024
Eine Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses erfolgt nur unter
Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln,
soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 4 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig
ist. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur,
soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung
und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von
vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur
Erteilung einer Auskunft befugt sind. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich gebunden und
insbesondere dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.


V. Übertragung von Daten in ein Drittland oder internationale
Organisationen
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und Staaten innerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Eine Übermittlung personenbezogener
Daten in Drittstaaten ist nicht vorgesehen.


VI. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald
der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies
durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur
weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung
besteht.


VII. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach
Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus
Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim
Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten gegebenenfalls Einschränkungen nach §§ 34
und 35 BDSG. Ferner hat die betroffene Person das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit
zu widerrufen (Artikel 7 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).